Beschreibung

Das mobile Hochwasserschutzsystem – Made in Germany

Das innovative und patentierte System AQUARIWA ist die smarte Lösung zur Hochwasserabwehr.
Im Gegensatz zur bisherigen Hochwasserschutzlösung Sandsack werden nur wenige Einsatzkräfte und wenig Material benötigt um das AQUARIWA Hochwasserschutz System aufzustellen.
Es ist in den Systemhöhen 100 cm, 120 cm und 150 cm erhältlich.

 

AQUARIWA 100,120 & 150 - unaufgebaut mit sämtlichen Montageteilen
Der Aufbau – schnell und einfach

Das System besteht aus einer Kunststoffplatte mit einem an der Längsseite angebrachten Gewebenetz.
Durch das geringe Gewicht kann die Platte mühelos von zwei Personen zum Aufstellort getragen oder gerollt werden.

 

AQUARIWA 100,120 & 150 - Aufbau mit zwei Personen
Der Zylinder – leicht und stabil

Die Kunststoffplatte wird zu einem Zylinder gebogen und mit einer einfachen Verschlusseinrichtung zusammengefügt.
Nach dem Zusammenbiegen der Zylinderplatte bildet nun die Folie einen idealen Zylinderboden.

 

Verschlusssystem des AQUARIWA 100,120 & 150

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Verschluss – werkzeugfrei montierbar

Die neueste Verschlusseinrichtung in der Nahaufnahme.
Die Montage des AQUARIWA System erfolgt völlig werkzeugfrei!

 

AQUARIWA 100,120 & 150 - Befüllung des Systems mit Wasser

 

 

Die Befüllung – unverrück­barer Hochwasserschutz

Wenn der Zylinder nun mit Wasser, Sand, Kies oder einem ähnlich schweren Medium gefüllt wird, ist ein unverrückbares Hochwasserschutz-System entstanden, das aufgrund seines flexiblen Bodens auch auf schwierigem Untergrund perfekt als Hochwasserschutz nutzbar ist.

Einsatzmöglichkeiten

Die Möglichkeiten dieses neuen innovativen Hoch­wasser­schutz­systems sind äußerst vielfältig:

Schutz gegen Hochwasser
Schnellerer und flexibler Schutz bei Hochwasser und Starkregenereignissen.

Löschwasserrückhaltung bei Großbränden
Flexible Zwischenlagerung von Löschwasser auch in unwegsamen Gelände.

Schnelles Auffangen von kontaminiertem Wasser
Effektive Rückhaltung von kontaminiertem Löschwasser.

Schnelles Zwischenlagern von kontaminierten Materialien
Passt auf alle gängigen Logistikfahrzeuge der Feuerwehren.

Lagerbehälter für unzählige Utensilien
Schüttgut und andere Materialien können problemlos sauber gelagert werden.

Sicherung von Bombenfunden
Einfaches Absichern und Eindeichen bei Funden von Sprengstoffen.

Gewicht bei Belastungstests von Konstruktionen
Schneller und einfacher Aufbau von gewichtsgenauen Tests.

Sicherung von „fliegenden Bauten“
Einfacher Gewichtsballast als Beschwerung.

Veranstaltungsschutz
Sicherung und Abschreckung potentieller Angreifer mit Fahrzeugen.